
Die Abbildung zeigt deutlich auf, wo unter Anderem große Baustellen im Thema #Distanzlernen vorzufinden sind: es gibt häufig kein einheitliches Gesamtkonzept!
Ist ja schön und gut, dass Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit haben, recht frei zu arbeiten (dies gehört meiner Meinung nach zu zeitgemäßem Lehren auch dazu), dennoch ist es für Kinder und Jugendliche damit auch schwerer, den Anforderungen des #Distanzlernens gerecht zu werden. Zeitgemäßes #Distanzlernen bedeutet für mich unter Anderem, dass es einen festen Rahmen, ein Konzept gibt, in welchen alle Lehrpersonen ihren Distanzunterricht einbetten, sodass für die Schülerinnen und Schüler ein gewisses Maß an Struktur herrscht und sie wissen, was von ihnen erwartet wird. Abgabefristen von Hausaufgaben, Ausarbeitungen und co. sollten wiederum von den Schülern selbst sinnvoll eingeteilt werden (und nicht: Arbeitsblatt 1 bis zum Tag x, Arbeitsblatt 2 bis zum Tag y, usw…), denn dies bietet zum einen mehr Flexibilität in der Bearbeitungsweise der Schülerinnen und Schüler und zum anderen stellt dies auch das Mindestmaß an Selbstorganisation dar, das von ihnen für ein gelungenes #Distanzlernen an den Tag gelegt werden sollte….
Informationen zur Vodafonestiftung unter: https://www.vodafone-stiftung.de/
Hinterlasse eine Antwort